Unsere stilistischen Kenntnisse sowie die Erfahrungen traditioneller, historischer und moderner Ausführungstechniken, erlauben uns eine Gestaltung auf allen möglichen Untergründen umzusetzen. Wir können Ihnen dank unserer breiten Palette an Dekorationsmalerei-Techniken Replikas historischer Bodenplatten, Schablonierungen, bis hin zu illusionistisch gemalten Dekorationen anbieten.
Die kunsthandwerkliche Arbeitstechnik der Holzimitation ist eine Spielart der Trompe l’Oeil-Malerei und hat ihren Ursprung bereits in der Antike. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Technik immer wieder auf unterschiedliche Art interpretiert – das Spektrum reicht von einer stilisierten Interpretation bis hin zu einer naturgetreuen Darstellung verschiedener Hölzer.
Für Raumgestaltungen mit repetitiven Mustern wurden vor allem bei den Dekorationsmalereien im 19. Jahrhundert Schablonen angefertigt und verwendet. Die zumeist aufwendigen Muster werden im Vorfeld auf ein behandeltes Papier gezeichnet und ausgeschnitten. Das Zeichnen und Herstellen der notwendigen Schablonen sowie das Aufbringen wird in traditioneller Handarbeit ausgeführt. Aber auch moderne mit Schneideplottern gefertigte Schablonen können ihre Berechtigung haben.
Wie bei der Maserierung findet sich der Ursprung der Technik der Marmorierung in der Antike. Für das Imitieren von diversen Marmor- und Steinarten werden seither verschiedenste Materialien und Auftragstechniken verwendet – auch hier reicht das Spektrum von einer stilisierten Interpretation bis hin zu einer naturgetreuen Darstellung.
Wir bieten verschiedene Vergoldungstechniken, um Oberflächen stilvoll zu veredeln und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit der Polimentvergoldung lassen sich besonders edle, hochglänzende Oberflächen erzielen – ideal für kunstvolle Rahmen, Möbel und filigrane Verzierungen. Die Ölvergoldung hingegen eignet sich perfekt für den Außenbereich oder stark beanspruchte Flächen, da sie besonders witterungsbeständig ist.
Je nach gewünschtem Effekt setzen wir Matt- oder Glanzvergoldung ein: Während mattes Gold eine sanfte, elegante Ausstrahlung bietet, sorgt die glänzende Variante für eine luxuriöse, reflektierende Oberfläche. Neben klassischer Vergoldungstechniken bieten wir auch Speziallösungen für Stuck, Ornamente, Schriftzüge und architektonische Elemente.
Mit Hilfe von Perspektiven, Licht und Schatten wird in der Illusionsmalerei (Trompe l’Oeil) Architektur und Natur imitiert. Der Blick des Betrachters soll getäuscht und somit den Eindruck von Realität vermittelt werden.
Unsere stilistischen Kenntnisse sowie die Erfahrungen traditioneller, historischer und moderner Ausführungstechniken, erlauben uns eine Gestaltung auf allen möglichen Untergründen umzusetzen. Wir können Ihnen dank unserer breiten Palette an Dekorationsmalerei-Techniken Replikas historischer Bodenplatten, Schablonierungen, bis hin zu illusionistisch gemalten Dekorationen anbieten.
Die kunsthandwerkliche Arbeitstechnik der Holzimitation ist eine Spielart der Trompe l’Oeil-Malerei und hat ihren Ursprung bereits in der Antike. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Technik immer wieder auf unterschiedliche Art interpretiert – das Spektrum reicht von einer stilisierten Interpretation bis hin zu einer naturgetreuen Darstellung verschiedener Hölzer.
Für Raumgestaltungen mit repetitiven Mustern wurden vor allem bei den Dekorationsmalereien im 19. Jahrhundert Schablonen angefertigt und verwendet. Die zumeist aufwendigen Muster werden im Vorfeld auf ein behandeltes Papier gezeichnet und ausgeschnitten. Das Zeichnen und Herstellen der notwendigen Schablonen sowie das Aufbringen wird in traditioneller Handarbeit ausgeführt. Aber auch moderne mit Schneideplottern gefertigte Schablonen können ihre Berechtigung haben.
Wie bei der Maserierung findet sich der Ursprung der Technik der Marmorierung in der Antike. Für das Imitieren von diversen Marmor- und Steinarten werden seither verschiedenste Materialien und Auftragstechniken verwendet – auch hier reicht das Spektrum von einer stilisierten Interpretation bis hin zu einer naturgetreuen Darstellung.
Wir bieten verschiedene Vergoldungstechniken, um Oberflächen stilvoll zu veredeln und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit der Polimentvergoldung lassen sich besonders edle, hochglänzende Oberflächen erzielen – ideal für kunstvolle Rahmen, Möbel und filigrane Verzierungen. Die Ölvergoldung hingegen eignet sich perfekt für den Außenbereich oder stark beanspruchte Flächen, da sie besonders witterungsbeständig ist.
Je nach gewünschtem Effekt setzen wir Matt- oder Glanzvergoldung ein: Während mattes Gold eine sanfte, elegante Ausstrahlung bietet, sorgt die glänzende Variante für eine luxuriöse, reflektierende Oberfläche. Neben klassischer Vergoldungstechniken bieten wir auch Speziallösungen für Stuck, Ornamente, Schriftzüge und architektonische Elemente.
Mit Hilfe von Perspektiven, Licht und Schatten wird in der Illusionsmalerei (Trompe l’Oeil) Architektur und Natur imitiert. Der Blick des Betrachters soll getäuscht und somit den Eindruck von Realität vermittelt werden.